Was ist tengelmann (unternehmen)?

Tengelmann Unternehmensgruppe

Die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG, besser bekannt als Tengelmann-Gruppe, war eine große deutsche Unternehmensgruppe im Einzelhandel. Sie wurde 1867 gegründet und hatte ihren Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr.

Kerngeschäftsbereiche:

  • Lebensmittelhandel: Der bedeutendste Geschäftsbereich war der Lebensmittelhandel, insbesondere durch die Supermarktketten Kaiser's Tengelmann und Plus. Lebensmittelhandel
  • Textilhandel: Tengelmann war auch im Textilhandel aktiv, beispielsweise durch die Modekette Takko. Textilhandel
  • Non-Food-Bereich: Darüber hinaus engagierte sich die Gruppe im Non-Food-Bereich, unter anderem mit OBI (Bau- und Heimwerkermärkte). Non-Food-Bereich
  • Weitere Beteiligungen: Tengelmann hielt Beteiligungen an weiteren Unternehmen, beispielsweise im Bereich E-Commerce. E-Commerce

Geschichte und Entwicklung:

Gegründet im Jahr 1867, wuchs Tengelmann im Laufe der Jahrzehnte zu einem der größten Einzelhandelsunternehmen Deutschlands heran. In den letzten Jahren gab es jedoch zunehmend wirtschaftliche Schwierigkeiten und Umstrukturierungen. Die Kaiser's Tengelmann Supermärkte wurden schließlich verkauft oder geschlossen. Geschichte

Bedeutung:

Die Tengelmann-Gruppe hatte eine große Bedeutung für den deutschen Einzelhandel und war ein wichtiger Arbeitgeber. Einzelhandel